Inhalt: Zweiventilmotor, Vierventilmotor, Vergaser und Einspritzung, Getriebe
Durch den großen Ventilwinkel können bereits beim Zweiventil- Zylinderkopf relativ große Ventildurchmesser mit entsprechenden Kanalquerschnitten realisiert werden. Eine weitere Vergrößerung des Einlassquerschnitts wurde erreicht durch Übergang auf die
Einen halbkugelförmigen Brennraum hatte auch der BMW Formel 2-Motor von 1967, aber mit 4 Ventilen - nach einer Idee des Grazer Ing. Ludwig Apfelbeck. Bedingt durch das ungünstige Verhältnis von Hub, Bohrung und Kanaldurchmesser sowie die aufwendige Ventilsteuerung konnte diese Ausführung im Renneinsatz aber keine besonderen Erfolge erringen - abgesehen von einigen Beschleunigungs- Rekorden. Für die Saison 1968 wurden der Zylinderkopf umkonstruiert: Die Ventile wurden parallel unter den Nockenwellen angeordnet, der Brennraum erhielt die heute übliche Dachform. Weiterhin standen sich aber die Ventile gleicher Funktion schräg gegenüber, wie beim Apfelbeck-Motor. Deshalb waren weiterhin zwei Ansaug- und zwei Auspuffanlagen nötig. 1970 entstand schließlich die endgültige Version, mit zwei Einlassventilen rechts und zwei Auslassventilen links je Zylinder. Aus diesem Motor wurde auch der Formel 1-Motor der achtziger Jahre entwickelt. |
zum Anhören (mp3) auf den jeweiligen Motor klicken: |
||
"Apfelbeck" -Motor, 1967 | Diametralmotor, 1968 | Parallelvierventiler ab '70 |
Der Werks-Vierventiler läßt sich nur nach aufwendigen Anpassungen in einen Tourenwagen einbauen, da Ansaug- und Auspuffseite vertauscht sind. Ein Einsatz in Tourenwagen war bei der Konstruktion noch nicht vorgesehen. Der
wurde hingegen für den Einsatz in der 02-Karosserie entwickelt. In den Abmessungen z.B. der Ventile entspricht er weitgehend dem Werksmotor. Um die Wartung zu vereinfachen, wurde der Stirnrad-Nockenwellenantrieb durch eine Kette ersetzt, somit konnte auch die serienmäßige Kurbelwelle weiter verwendet werden. Im Gegensatz zum Werksmotor war von Anfang an ein Verkauf an Privatfahrer geplant, neben kompletten Motoren konnten auch Umbausätze erworben werden. Die Homologation für Gruppe 2-Tourenwagen erfolgte zum 1.01.1973.
"Probefahrt" auf dem Hockenheimring im November 1972:
Für die herausragenden Ansaugtrichter wurde die Motorhaube ausgeschnitten.
Schnitzer-Vierventilmotor in verschiedenen Ausbaustufen: |
|
mit Vergasern, mech. Einspritzung mit Flachschieber-Drosselanlage sowie mit Turbolader. |
|
zurück zum Zweiventilmotor, weiter zu Vergaser und Einspritzung, Getriebe
© 2003 Karl-Heinz Lohr, Marktl | =>Impressum/Haftungsausschluss =>zur Startseite |