Hier stellen wir einige Fahrzeuge und deren Besitzer vor: |
|||
|
|||
Darf ich mich kurz vorstellen, mein Name ist
Robert Fuchs. Robert Fuchs ist am 10. April 2017 leider viel zu früh für |
|||
Von Anfang 2003 bis Ende 2006 setzte Herbert Reiter mit dem BMW seine erfolgreiche Motorsportkarriere fort. Seit 2007 ist der Rallye-02 wieder zurück bei BMW, Herbert Reiter fuhr anschließend einen Bigazzi-M3/E30. Mittlerweile
ist auch der M3 wieder zurück beim Hersteller |
|||
Herbert Reiter unterstützt Antonio Sainz, den Bruder von Carlos Sainz (beide sind mittlerweile Ehrenmitglieder des 02-Club Niederbayern), beim Wiederaufbau seines BMW 2002 ti. Der erste Einsatz des neu aufgebauten BMW erfolgte bei der Rallye "Tour of Spain" 2005, die Fahrer und Wagen trotz einiger technischer Probleme erfolgreich bewältigten (10. Platz Wertung Gesamt). Einen ausführlichen Bericht darüber gibt es hier (PDF, ca. 650 KB). |
|||
Seinen "Sahara" hat Werner nicht etwa bei
einem Oldtimertreffen oder Teilemarkt, sondern auf dem
Wachsmarkt in Tann/Ndb. erworben. |
![]() |
||
Um eben diese Abmachung nicht zu gefährden, hat unser Clubkamerad Erwin bei der Restauration seines 2002 touring als erstes die Anhängekupplung demontiert und anschließend die Löcher im Kofferraumboden gründlich zugeschweißt. |
|||
|
|||
In reparaturbedürftigem Zustand hat Erich am 23.12.2000 seinen 1802 erworben. Bereits am 2. Juli 2001 war der Wagen wieder einsatzbereit, und war seitdem u. a. auf 02 Treffen im Allgäu, in Wien und auch beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring. |
![]() |
||
Die drei letztgenannten - Werner, Erwin und Erich - sind im April bzw. Mai 1955 geboren, so dass sie im Frühjahr 2005 zusammen "150 Jahre" feiern konnten. |
|||
|
|||
Hier noch einmal unsere drei Jubilare Erwin, Erich und Werner: |
|||
![]() |
|||
Organisiert hatte die Fahrt im Ringtaxi unser Clubmitglied Richard (siehe unten). Er sorgte auch für die angemessene Anreise zum Nürburgring. |
|||
Das ist der 1502 von Richard (und Felix). Richard restaurierte den Wagen 1991 nach seinem Geschmack und baute einen Motor vom 323i mit etwas mehr als 75 PS ein. Der Sechszylinder- Motor trägt erheblich zur "Freude am Fahren" bei. |
![]() |
||
![]() |
Der grandprixweiße 2002 targa gehört seit 1992 Karl-Heinz
und nähert sich mittlerweile der 350.000 km Marke. Rund 150.000 davon
wurden vom jetzigen Eigner zurückgelegt z. B. über das Stilfser Joch,
Gavia-Paß, Dolomiten usw. Der durchschnittliche Benzinverbrauch liegt
bei Die wichtigsten Extras sind eine Solex Doppelvergaseranlage und ein 5-Gang Sportgetriebe (früher Getrag 235, jetzt ein 245). Die Motor-Elektrik wurde zur Motor-Elektronik aufgerüstet. Außerdem versucht ein Becker "Grand Prix" in Mono den Fahrtwind zu übertönen - bei hochgekurbelten Scheiben sogar beinahe erfolgreich... |
||
|
|||
Der 2002 vom Robert lief 1972 vom Band und war lange in München
zugelassen, wo er
jahrelang in einer Tiefgarage stand und nur Das Fahrzeug hat nach 29 Jahren nun 37.000 km auf dem Tacho und befindet sich in einem sehr guten und originalem Zustand. Gefahren wird der 2002 nur bei schönem Wetter, zu Oldtimertreffen oder festlichen Anlässen. |
|||
|
|||
1997 hat Rüdiger - damals noch beim örtlichen BMW-Händler beschäftigt - seinen royalblauen 2002 touring erworben. Der äußerlich unveränderte Wagen ist mit einem modifizierten Alpina A4 Motor mit ca. 180 PS bestückt und verfügt über die Bremsanlage vom 2002 turbo sowie ein höhenverstellbares Sachs- Fahrwerk. Zum Ausgleich steht gleich nebenan in der Garage ein 1502 im Originalzustand, und zeitweise auch ein 2002 turbo, nicht mehr ganz original. |
![]() |
||
|
|||
Erstbesitzer
des 2002 vom Sepp war ein Ehepaar aus Bad Homburg. Nach einem Unfallschaden
während eines Urlaubs in Niederbayern sollte der Wagen (mit nur 40.000 km)
verschrottet werden. Im Jahr 2000 - zum Geburtstag seiner Frau - kam noch ein 1502 mit 43000 km aus erster Hand dazu. |
|||
Außerdem ist der Sepp Stangl ständig auf der Suche nach seltenen BMW 02 Teilen (besonders Sportteile), um sein Lager zu komplettieren. Wer also noch übrige Ersatzteile hat - ein Mail schicken! Und wer Gebrauchtteile für seinen neueren BMW (z.B. E36) sucht, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. |
|||
|
|||
---|---|---|---|
1974
lief der 1802 vom Josef Prager vom Band. |
|||
|
|||
Der rechts abgebildete Inkafarbene 1602 wurde am 4.03.75 in Murnau ausgeliefert. Seit 1993 ist Klaus der Besitzer des Wagens, der damals erst 56 000 km gelaufen war. In den letzten Jahren wurde der Wagen durch den Einbau eines Jamex- Fahrwerks, Stabilisatoren, ATS- Felgen und eines 2 L Motors mit Solex- Doppelvergasern aufgewertet. Demnächst soll noch ein 5-Gang Getriebe vom E21 eingebaut werden. Im Innenraum sorgen Recaro Sportsitze für den richtigen Seitenhalt. |
![]() |
||
Das Fahrzeug wurde noch nicht restauriert, die Lackierung ist original von 1975. |
|||
|
|||
Neben den "Nullzweiern" haben sich auch noch einige andere Fahrzeuge in den Garagen unserer Clubmitglieder angesammelt, z. B. Alpina B6 und E30 M3. |
|||
Stellvertretend dafür hier Alfons' E21-Dreier - ausgerüstet mit zeitgenössischen Extras der späten 70er und frühen 80er Jahre. |
![]() |
||
© 2017 Karl-Heinz Lohr, Marktl | =>Impressum/Haftungsausschluss =>zur Startseite |